Essen und Trinken in Tunesien

 

Die tunesische Küche ist würzig, aber nicht scharf und einfach, aber nicht einfallslos. Vorzügliche Zutaten und eine frische Zubereitung sorgen für höchstes Essvergnügen.

Das traditionelle Nationalgericht ist couscous, ein Bett aus Weizengries, auf das die unterschiedlichsten Gemüse, Fleisch- und Fischstückchen mit einer aromatischen Sauce angerichtet werden. Jeder Koch hat sein eigenes Lieblingsrezept, so dass couscous in jedem Restaurant anders schmeckt. Die wichtigste Sauce der tunesischen Küche ist Harissa, ein scharfes Püree aus Peperonischoten, Olivenöl und verschiedenen Kräutern. Sie wird pur mit Fladenbrot als Vorspeise gegessen und gibt zahlreichen Gerichten die typische Note. Gewürzt wird mit Safran, Kreuzkümmel, Kardamom und Paprika, so erhalten die belebende Suppe Chorba, der Gemüseeintopf Chakchouka oder das Lammgulasch Kamounia ihren kräftigen Geschmack. Vor allem an der Küste erhält man außerdem hervorragende Fischgerichte. Das Angebot reicht von Goldbrasse und Barsch bis zu Tintenfisch und Crevetten, die gerne knusprig gegrillt oder gebraten werden. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es überall Brik, frittierte Blätterteigtaschen, die mit Ei und Tunfisch oder Spinat gefüllt sind.

Scheinbar unendlich ist die Auswahl an tunesischen Backwaren, die in speziellen Patisserien angeboten werden. Aus Mandeln, Nüsse, Honig, Pistazien, Marzipan und Sirup werden süße Versuchungen kreiert, von denen Baklava oder Makroud die bekanntesten sind. Auch die tunesischen Winzer bieten eine große Auswahl an guten Weiß- und Rotweinen wie dem würzigen Muscat de Kélibia oder dem gehaltvollen Château Mornag.